Ausschreibung Stand 24.12.2022
(Änderungen vorbehalten, Anpassungen bei Bedarf möglich)
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
BHTC Möhnesee Triathlon am 29.07.2023
Die Veranstaltung wurde durch den Nordrhein – Westfälischen Triathlon – Verband genehmigt.
Der Veranstaltung liegen die Wettkampfordnung der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung, Veranstalterordnung, Bundesligaordnung, Anti-Doping-Code, Kampfrichterordnung), sowie Rechts- und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnungen, sowie Rechts- und Verfahrensordnung, die Disziplinarordnung und die Bedingungen des Veranstalters gemäß der Ausschreibung für sich als verbindlich an.
Start/Ziel: Seepark Möhnesee-Körbecke, Brückenstraße (wie in den Vorjahren auch)
Veranstalter: Trainings-Point UG (haftungsbeschränkt)
Wettkampfordnung: Sportordnung der DTU
Ausrichtung der NRW Landesmeisterschaften auf der Kurzdistanz (automatische Teilnahme mit Startpassnummer beginnend mit 10).
Distanzen BHTC Möhnesee Triathlon:
Volkstriathlon 0,5 – 20 – 5 km
Kurztriathlon „WARSTEINER Cup“: 1,5 – 40 – 10 km -> NRW Landesmeisterschaften
Staffel-Volkstriathlon: 0,5 – 20 – 5 km
Hinweis: Wir bieten keinen Staffel-Kurztriathlon an!
Voraussichtliche Check-In Zeiten:
Kurzdistanz: ab 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Volksdistanz Damen und Staffeln: ab 11:30 Uhr bis 13:15 Uhr
Volksdistanz Herren: ab 11:30 Uhr bis 13:15 Uhr
Voraussichtliche Startzeiten:
Kurztriathlon: 13:00 Uhr
Volkstriathlon Damen und Staffeln: 13:45 Uhr
Volkstriathlon Männer: 14:15 Uhr
Der Zeitplan für die Siegerehrung folgt.
Wettkampfbesprechung:
Die Wettkampfbesprechung findet 15 Minuten vor dem Start statt.
Hinweis: Die Anwesenheit aller Starter der jeweiligen Distanz ist Pflicht!
Ort: Schwimmstart
Wichtig:
Zeitlimit Schwimmen Kurztriathlon: 45 Minuten.
Zeitlimit Schwimmen Volkstriathlon: 25 Minuten.
Die Startzeiten können je nach eingehenden Meldungen, Anweisungen der Wettkampfrichter oder aus anderen Gründen kurzfristig angepasst werden. Wir bitten um rechtzeitiges Erscheinen.
Bitte zwingend den Aushang am Wettkampftag beachten!
Allgemeine Teilnahmevoraussetzung:
Jeder ist startberechtigt, der im Jahr 2023 16 Jahre alt ist oder wird, d.h. Jahrgang 2007 und älter. Dies gilt auch für Staffelteilnehmer. Der Personalausweis muss auf Verlangen vorgelegt werden.
Die Teilnahme an der Kurzdistanz ist ab Jahrgang 2004 erlaubt.
Für die Kurzdistanz muss derjenige eine Tageslizenz (21€ einschl. Veranstalterabgabe) lösen, der nicht im Besitz eines gültigen DTU-Passes ist. Die Tageslizenz wird mit der Startgebühr eingezogen. Der Startpass muss beim Abholen der Startunterlagen im Original vorgezeigt werden. Ansonsten muss eine Tageslizenz gelöst werden.
Passinhaber dürfen auch beim Volkstriathlon starten.
Beim Volkstriathlon muss keine Tageslizenz gelöst werden.
Entsprechende Nachweise und der Personalausweis sind am Wettkampftag vorzuzeigen.
Eine Rückerstattung des Startgeldes bei Nichteinhaltung der Vorgaben durch den Teilnehmer (Vorlage der Nachweise und des Personalausweises am Wettkampftag) wird in diesem Fall seitens des Veranstalters nicht erfolgen.
Anmeldung:
Anmeldungen können ausschließlich online über den Link auf unserer Website www.moehnesee-triathlon.de erfolgen.
Soweit die Höchstzahl der Teilnehmer nicht schon vorher erreicht wird, ist am 05.07.2023 Meldeschluss; frühzeitiges Anmelden wird empfohlen.
Anmelde-Bestätigung:
Die E-Mail-Bestätigung mit den Anmeldedaten, die jeder direkt nach der Anmeldung erhält, gilt als vorläufige Meldebestätigung.
Die Abbuchung der Startgebühr gilt dann als endgültige Meldebestätigung, der Startplatz ist gesichert.
Die Startgebühr wird nicht vor Mitte März 2023 vom Konto eingezogen.
Hinweise zur Anmeldung/Ummeldung:
Die Anmeldung ist verbindlich; eine Rückerstattung des Startgeldes bei Abmeldung, Stornierung oder nicht-Starten am Wettkampftag erfolgt nicht.
Bei Angabe einer falschen Bankverbindung wird eine Bearbeitungsgebühr von 8 € berechnet. Bei fehlender Kontodeckung wird eine Rücklastschriftgebühr von 15€ berechnet.
Nachmeldungen sind nicht möglich.
Ummeldungen sind bis max. 21.07.2023 möglich.
Für Ummeldungen werden 8 € berechnet. Bei einer Ummeldung von der Kurzdistanz auf die Volksdistanz wird die Differenz nicht erstattet. Ein Recht auf Startplatztausch besteht nicht.
Der Veranstalter behält sich vor, aus für ihn wichtigen Gründen Anmeldungen zurückzuweisen, bzw. ein Startverbot zu erlassen. Der Veranstalter hat außerdem jederzeit das Recht, aus für ihn wichtigem Grund, Athleten in Absprache mit dem Wettkampfgericht zu disqualifizieren, Teilnehmer, die wegen offensichtlichen Betrugs disqualifiziert werden, erhalten für die folgenden zwei Jahre keine Starterlaubnis.
Achtung:
Es werden keine Änderungen am Wettkampftag mehr vorgenommen!
Beim Abbruch des Wettkampfes oder bei Nichtantritt des Starters erfolgt keine Erstattung von Startgeldern!
Es erfolgt generell keine Erstattung von Startgebühren.
Startgebühren:
Volkstriathlon:
55 € plus 2 € Verbandsabgabe
‚
Kurztriathlon:
65 € plus 4 € Verbandsabgabe
zzgl. 21€ Tageslizenz für Starter ohne DTU Startpass.
Der Startpass muss beim Abholen der Startunterlagen im Original vorgezeigt werden. Ansonsten muss eine Tageslizenz gelöst werden.
Staffel-Volks:
80 € plus 2 € Verbandsabgabe
Die Verbandsabgabe bezieht sich auf den derzeit aktuellen Stand. Wir bitten um Verständnis, dass wir evtl. Erhöhungen an die Teilnehmer weitergeben.
Folgende Leistungen bieten wir für die Startgebühr:
1. Pro Chip (wird vom Veranstalter gestellt!)
Es wird ausschließlich mit diesem Chip vom Veranstalter gestartet!
2. Startnummer
3. professionelle Teilnehmerbetreuung und Akkreditierung
4. Wassersicherung beim Schwimmen durch DLRG
5. Radstreckensicherung durch einen Sicherheitsdienst
6. überwiegend abgesperrte und gesicherte Rennstrecken
7. medizinische Notfallbetreuung
8. professionelle Zeitmessung
9. Online-Ergebnisdienst, Urkunden und Ergebnisse zum Downloaden
10. Getränkestand auf der Laufstrecke, Zielversorgung mit Getränken, Obst und Kuchen (unter Vorbehalt, je nach vorliegenden Corona-Bedingungen)
11. Badekappen für alle Schwimmer
12. Finisher Shirt
HINWEIS: Badekappen werden für alle Schwimmer zur Verfügung gestellt und in die Startunterlagen gepackt!
Startunterlagen:
Startunterlagen können am Freitag, den 28.07.2023 zwischen 17:00 und 20:00 Uhr sowie am Wettkampftag ab 09:30 Uhr bis 13:00 Uhr abgeholt werden. Die Ausgabe der Startunterlagen erfolgt am Seepark in Körbecke / Veranstaltungsgelände. Bitte Beschilderung beachten!
Organisation / Regeln für die Disziplinen:
Schwimmen (Streckenplan unter Vorbehalt, ggf. Änderungen möglich):
Start ist unten am Seepark (wie in den Vorjahren auch), Ausstieg an der Uferpromenade.
Das Einchecken vor dem Schwimmen erfolgt durch einen gesonderten Zugangskanal!
Wechselzone Sportplatz Körbecke.
Zeitlimit Schwimmen Kurztriathlon: 45 Minuten
Zeitlimit Schwimmen Volkstriathlon: 25 Minuten
Beim Überschreiten des Zeitlimits wird der Sportler disqualifiziert und kann den Wettkampf nicht fortsetzen!
Es besteht Badekappenpflicht!
Radstrecke (Streckenplan unter Vorbehalt, ggf. Änderungen möglich):
Rundkurs von 23 km um den Möhnesee/ Arnsberger Wald.
Es besteht Helmpflicht.
Windschattenfahren ist nicht gestattet.
Rechtsfahrgebot!
Die Radstrecke wird nicht vollgesperrt werden können; es ist folglich mit Ausflugsverkehr (Fußgänger und Radfahrer) zu rechnen. Auf der B229, kommend aus Arnsberg bis zum Kreisverkehr an der Delecker Brücke, ist mit KFZ-Verkehr zu rechnen.
Auf der gesamten Radstrecke ist der Radfahrer verpflichtet, sich an die Straßenverkehrsordnung zu halten.
Anordnungen der Polizei sind unbedingt Folge zu leisten.
Der Besenwagen ist das Schlussfahrzeug. Nachfolgende Radfahrer sind disqualifiziert.
HINWEIS zum Zeitlimit:
Teilnehmer der Volksdistanz (Einzel und Staffel) müssen das Schwimmen + Radfahren nach 2:00 Stunden beendet haben. Sollte dieses Zeitlimit überschritten werden, darf der Wettkampf nicht fortgesetzt werden. Der Teilnehmer wird disqualifiziert.
Teilnehmer der Olympischen Distanz (Kurzdistanz) müssen das Schwimmen + Radfahren nach 3:15 Stunden beendet haben. Sollte dieses Zeitlimit überschritten werden, darf der Wettkampf nicht fortgesetzt werden. Der Teilnehmer wird disqualifiziert.
Laufstrecke (Streckenplan unter Vorbehalt, ggf. Änderungen möglich):
Uferpromenade Möhnesee
Auf der Laufstrecke ist mit Ausflugsverkehr (Fußgänger und Radfahrer) zu rechnen.
Wechselzone:
Unten am Seepark / Veranstaltungsgelände
Deponierung von Lauf- und Radutensilien direkt am Rad.
Die Wechselzone muss durch den Check-In betreten werden (Rad- und Helmkontrolle durch die Wettkampfrichter).
Die Wechselzone darf nur von Athleten betreten werden.
Der Check-Out beginnt um 16:15 Uhr.
Aus organisatorischen Gründen und um den laufenden Wettkampf nicht zu stören, kann der Check-Out nicht früher beginnen.
Jeder Starter ist verantwortlich für die Rückgabe des Chips inkl. Chipband. Bei Nichtrückgabe ist der Veranstalter berechtigt das Konto des Starters entsprechend mit 50€ (Chip) zzgl. 10,00 € (Chipband) zu belasten.
Der Check-Out und die Bewachung der Wechselzone endet um 18:30 Uhr.
Haftung / Haftungsausschluss:
Start auf eigene Gefahr. Der Veranstalter rät deshalb zu einer privaten Unfallversicherung.
Der Veranstalter, seine Organe und Helfer übernehmen keine Haftung bei Unfällen, Diebstahl, sowie anderen Schadensfällen.
Die Teilnehmer sind für die technische Sicherheit ihrer Ausrüstung selbst verantwortlich.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, bei Unwetter/ Gewitter oder anderen unvorhersehbaren Gründen den Wettkampf zu unterbrechen oder abzubrechen.
Der Veranstaltung liegen die Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung, Veranstalterordnung, Bundesligaordnung, Antidopingcode, Kampfrichterordnung), sowie Rechts- und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde.
Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnungen, sowie Rechts- und Verfahrensordnung, die Disziplinarordnung und die Bedingungen des Veranstalters gemäß der Ausschreibung für sich als verbindlich an.
Jeder Starter erkennt folgenden Haftungsausschluss mit seiner Anmeldung an:
„Meine Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Der Veranstaltung liegen die Bestimmungen des NRWTV zu Grunde, die ich kenne und respektiere. Ersatzansprüche an den Veranstalter Trainings-Point UG schließe ich aus. Ich versichere, dass mein Trainings- und Gesundheitszustand den Anforderungen des Wettkampfes entspricht. Mir ist bewusst, dass mir die alleinige Verantwortung für die Sicherung meiner persönlichen Besitzgegenstände während des Wettkampfes obliegt. Ich gestatte dem Veranstalter den freien Gebrauch meines Namens und / oder meines Bildes in Presse, Rundfunk und Fernsehen oder anderen Bereichen (z.B. Zeitmessung etc.), soweit dies in Verbindung mit der Veranstaltung steht. Die Anmelde-Daten werden gegebenenfalls an kommerzielle Dritte zur Zeitmessung, weitere Dritte zur Erstellung der Ergebnislisten sowie der Einstellung der Listen ins Internet weitergegeben.
Ich versichere, bei Verhinderung meine Startnummer nicht an Dritte weiterzugeben oder von Dritten auszuleihen.
Die Ausschreibung habe ich gelesen und erkenne sie an.“
Navigation:
Seepark Möhnesee, 59519 Körbecke.
Anreise: über die B516.
Bitte der Beschilderung folgen, da die Strecken am Möhnesee teilweise gesperrt sind.
Sanitäre Anlagen:
Es sind Toiletten vorhanden, jedoch keine Duschen.
Parkplätze:
Oberhalb des Wettkampfgeländes befinden sich kostenpflichtige öffentliche Parkplätze (Tagesgebühr ca. 6€).
Unterkünfte:
Wirtschafts- und Tourismus GmbH Möhnesee, Hauptstraße 19, 59519 Möhnesee
Tel.: 02924 981 -391 oder -392, Email: info@moehnesee.de